1. Eltern-Kind-Singen an Erntedank ein großer Erfolg
Die Sängereinheit 1864 und die evangelische Kirchengemeinde Leutershausen hatten Großeltern, Eltern und Kinder nach dem Familiengottesdienst in der evangelischen Kirche zum 1. Hirschberger Eltern-Kind-Singen eingeladen. Pfarrerin Tanja Schmidt und der Vorsitzende der Sängereinheit Michael Lang freuten sich auf die große Resonanz und waren sehr erfreut, wie viele Familien der Einladung gefolgt sind. Michael Lang begrüßte die Anwesenden Besucher mit dem ersten Satz aus den Presseberichten, die im Vorfeld auf das Eltern-Kind-Singen hingewiesen haben: „Ich kann nicht singen!“, denn mit diesem Satz hat vor über 20 Jahren auch seine Gesangskarriere im Chor begonnen, bis er sich doch zur ersten Probe im Männerchor hat überreden lassen. Seine Befürchtung, dass man in einem Chor Noten lesen können und vielleicht vorsingen muss, haben sich nicht bestätigt und er hat schnell bemerkt, dass der gemeinsame Gesang schnell ein Gefühl der Verbundenheit geschaffen hat, ein Gefühl, dass es wert ist zu teilen.
Ob es die Kindergartenkinder im Familiengottesdienst, die Fans in Fußballstadien oder die Sängerinnen und Sänger bei der Sängereinheit sind, die Freude am gemeinsamen Singen ist spürbar und jeder sollte dies auch mal ausprobieren dürfen. Dies war die Idee, die zum ersten Eltern-Kind-Singen in Leutershausen geführt hat. Und damit übergab er die Leitung an seine Frau Christine-Pietsch-Lang, die fachkundig vom Klavier aus die Familien, die die Reihen in der vorderen Hälfte des Kirchenschiffs komplett belegt hatten, dirigierte. Mit dem Lied „Der Herbst ist da“ eröffnete Christine Pietsch-Lang den bunten Reigen an bekannten Herbstmelodien. Zunächst spielte sie die Melodie einmal am Klavier vor und danach wurde Strophe für Strophe kurz geübt, bevor das ganze Lied von den Anwesenden gesungen wurde.
Ob es die Kindergartenkinder im Familiengottesdienst, die Fans in Fußballstadien oder die Sängerinnen und Sänger bei der Sängereinheit sind, die Freude am gemeinsamen Singen ist spürbar und jeder sollte dies auch mal ausprobieren dürfen. Dies war die Idee, die zum ersten Eltern-Kind-Singen in Leutershausen geführt hat. Und damit übergab er die Leitung an seine Frau Christine-Pietsch-Lang, die fachkundig vom Klavier aus die Familien, die die Reihen in der vorderen Hälfte des Kirchenschiffs komplett belegt hatten, dirigierte. Mit dem Lied „Der Herbst ist da“ eröffnete Christine Pietsch-Lang den bunten Reigen an bekannten Herbstmelodien. Zunächst spielte sie die Melodie einmal am Klavier vor und danach wurde Strophe für Strophe kurz geübt, bevor das ganze Lied von den Anwesenden gesungen wurde.
Nach dem ersten Durchlauf gab es ein kurzes Feedback zum Gesang, der sehr wohlklingend war. Es fehlte aber noch das Lächeln auf den Gesichtern der Beteiligten, denn auch ein Lächeln hört man aus einem Chor heraus. So durften der „Familienchor“ dies gleich noch einmal üben und alle sangen mit großer Begeisterung und einem Lächeln das Lied gleich noch einmal. Da das erste Lied schon so hervorragend lief, steigerte Christine Pietsch-Lang den Anspruch mit einem Kanon, der Königsdisziplin für jede Sängerin und jeden Sänger, wie sie nochmal betonte. Aber auch „Hejo, spann den Wagen an“ wurde schnell zum Ohrwurm und wurde vom Publikum sehr schön gesungen.
Es folgten noch zwei weiter Lieder bevor das erste Eltern-Kind-Singen mit „Bunt sind schon die Wälder“ zu Ende ging, viel zu früh, wie einige Eltern und Kinder am Ende anmerkten. Alle Anwesenden waren sich einig, dass das gemeinsame Singen als Familie eine tolle Idee ist, viel Freude bereitet hat und unbedingt mit anderen Liedern wiederholt werden muss. Der Vorsitzende Michael Lang konnte hier auch schon einen Termin in der Weihnachtszeit für das zweite Eltern-Kind-Singen am 15.12.2019 in Aussicht stellen, zu dem alle Anwesenden schon jetzt herzlich eingeladen sind. Nähere Informationen folgen in der Presse, wann und wo das nächste Familiensingen stattfindet. Er bedankte sich bei Pfarrerin Schmidt, seiner Frau Christine Pietsch-Lang, den Eltern, den Kindern und den Sängerinnen und Sängern, die extra gekommen waren, um gemeinsam mit den Familien zu singen.
Es folgten noch zwei weiter Lieder bevor das erste Eltern-Kind-Singen mit „Bunt sind schon die Wälder“ zu Ende ging, viel zu früh, wie einige Eltern und Kinder am Ende anmerkten. Alle Anwesenden waren sich einig, dass das gemeinsame Singen als Familie eine tolle Idee ist, viel Freude bereitet hat und unbedingt mit anderen Liedern wiederholt werden muss. Der Vorsitzende Michael Lang konnte hier auch schon einen Termin in der Weihnachtszeit für das zweite Eltern-Kind-Singen am 15.12.2019 in Aussicht stellen, zu dem alle Anwesenden schon jetzt herzlich eingeladen sind. Nähere Informationen folgen in der Presse, wann und wo das nächste Familiensingen stattfindet. Er bedankte sich bei Pfarrerin Schmidt, seiner Frau Christine Pietsch-Lang, den Eltern, den Kindern und den Sängerinnen und Sängern, die extra gekommen waren, um gemeinsam mit den Familien zu singen.