Mitgliederversammlung 2025
Am Samstag, 29.03.2025 eröffnete Vorsitzender Michael Lang die Jahreshauptversammlung der Sängereinheit 1864 Leutershausen im Hilfeleistungszentrum Hirschberg. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden sprach auch Bürgermeister und Schirmherr des Jubiläumsjahrs Ralf Gänshirt seinerseits zur Versammlung, dankte für das Vertrauen und die Ehre, die ihm im vergangenen Jahr zuteilwurde und lobte die hervorragende Arbeit der Sängereinheit für die Gemeinde Hirschberg auch über die Grenzen der Gemeinde hinaus. Diese wurde vor allem mit dem Chorfestival im April 2024 deutlich und setzt sich in diesem Jahr bei den Feierlichkeiten zu 50 Jahre Hirschberg fort, an denen die Sängereinheit mit allen vier Chören teilnimmt.
An die lobenden Worte des Bürgermeisters schloss sich eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder und Freunde an. In den folgenden Berichten der Vorstandschaft hob Michael Lang besonders hervor, welch grundlegende Änderungen sich in den 7 Jahren seiner Amtszeit vollzogen haben, die die Basis für die Gesundung des Vereins darstellten. Mit Gründung des modernen gemischten Chors stieg die Zahl der aktiven Sängerinnen und Sänger in der Sängereinheit wieder erfreulich an und das erfolgreiche Jubiläumsjahr sei ein Höhepunkt und ein wichtiger Meilenstein, wie der erste Vorsitzende hervorhob. Dabei dankte der den Mitgliedern für ihre unermüdliche Arbeit und die Unterstützung bei allen Aktivitäten. Auch die Kassenprüfer äußerten sich lobend über die gute Arbeit der Vorstandschaft und fanden nichts zu beanstanden. Daher empfahlen Jürgen Schmitt und Helga Bletzer die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig gewährt.
Bei den Neuwahlen wurden die Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt der Organisationsleitung blieb weiterhin unbesetzt.
Auch die Kassenprüfer äußerten sich lobend über die gute Arbeit der Vorstandschaft und fanden nichts zu beanstanden. Daher empfahlen Jürgen Schmitt und Helga Bletzer die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig gewährt.
Bei den Neuwahlen wurden die Amtsinhaber in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt der Organisationsleitung blieb weiterhin unbesetzt.
Der Hauptpunkt in diesem Jahr war die Anpassung der Beiträge für alle aktiven und passiven Mitglieder. Erfreulich schnell einigten sich alle Anwesenden darauf, dass es nur mit der Erhöhung der Beiträge längerfristig möglich sei, den Verein wirtschaftlich zu erhalten. Die Mitglieder werden in den kommenden Wochen über die neuen Mitgliedsbeiträge per E-Mail oder Brief informiert.
Am Schluss wurden noch die fleißigen Sänger und Sängerinnen von Männer- und Frauenchor geehrt, bevor es mit den Dankesworten an alle und dem Terminausblick für das Jahr 2025 zu Ende ging.